Das Buch als Objekt
Im Rahmen der Ausstellung »Wie stellt man Literatur aus. Sieben Positionen zu Goethes Wilhelm Meister« im Frankfurter Goethe-Haus präsentieren chezweitz & roseapple aus Berlin, als eines der sieben geladenen Ausstellungsteams, ihren Ansatz zum Thema. Die Ausstellung läuft noch bis zum 01.11.2010.
Pressetext:
Wie stellt man Literatur aus?
Sieben Vorschläge zu Goethes »Wilhelm Meister«
Als eines von sieben renommierten Ausstellungsteams präsentieren chezweitz & roseapple ihren Beitrag BücherKörper zum Thema Literatur ausstellen anhand von Goethes Roman »Wilhelm Meister« im Frankfurter Goethe-Haus und fokussieren damit den Text als Ding. Die Gestalt des Buches ist immer ein Spiegelbild der technischen und wirtschaftlichen Bedingungen sowie der gestalterischen Konventionen einer Epoche. Gleichzeitig reagiert es auf und beeinflusst die zeitgenössische Deutung und Platzierung eines Werkes und seines Autors. Eine Untersuchung der rein visuellen und haptischen Eigenschaften der Wilhelm Meister-Ausgaben seit der Erstausgabe von 1795 bis heute, ist also nicht nur design- und kulturgeschichtlich interessant, sondern könnte auch einen neuen Blickwinkel auf die Wirkungsgeschichte des Buches eröffnen. Anhand von 50 ausgewählten Wilhelm-Meister-Ausgaben wird in der Ausstellung die wechselnde Gestalt des Romans untersucht und zur vergleichenden Betrachtung präsentiert. Dafür wurden Aspekte der Buchkörper wie Volumen und Gewicht, Einband, Satzspiegel, Schrift und Typografie systematisch erfasst und in chronologisch aufgebauten Ausstellungsbüchern gesammelt. Diese Bücher fungieren als Ausstellungsvitrinen für den Text in seinen unterschiedlichen Verkörperungen: das Buch der Einbände, das Buch der Typographie, das Buch der Illustrationen etc. Räumlich inszeniert werden die Ausstellungsbücher über die Wilhelm Meister-Bank, welche über eine raumbildende Funktion hinaus auch skulpturale Qualitäten aufweist. Sie besteht aus einer langen Sitz- und Ablagefläche, in die Stühle verschiedener Stilepochen wie eingeschmolzen scheinen: aus der schwarzen Fläche erheben sich scherenschnittartig die Stuhllehnen in Möbelformen vom frühen Biedermeier bis zu zeitgenЪssischen Design, dazwischen stehen die Bücher in Plexiglasschubern, leicht zum Blättern herauszuziehen. Dieser Hybrid aus Stuhlsammlung und Bücherregal, Stilgeschichte und Bibliothek ist chezweitz & roseappleʼs Angebot an den Besucher, Platz zu nehmen und sich mit dem Buch als Objekt zu beschäftigen. Eine Ausstellung im Rahmen des Projektes »Internationale Literaturausstellungen in Theorie und Praxis«, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.
Ein Projekt des Literaturreferates im Kulturamt Frankfurt am Main
in Kooperation mit dem Freien Deutschen Hochstift
Zeitraum: 28.08. bis 01.11.2010
Ort: Frankfurter Goethe-Haus, Freies Deutsches Hochstift,
GroІer Hirschgraben 23, 60311 Frankfurt am Main
Projektleitung:
Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Dr. Sonja Vandenrath
Ausstellungsteams:
Heike Gfrereis und Diethard Keppler (Marbach/ Stuttgart)
Evelyne Polt-Heinzl und Peter Karlhuber (Wien)
Susanne Fischer und Friedrich Forssman (Bargfeld/Kassel)
Nicola Lepp und Hannah Leonie Prinzler (Berlin)
Rose Epple und Detlef Weitz (Berlin).
BücherKörper
Kurator: Rose Epple
Szenografie: chezweitz & roseapple,
Detlef Weitz und Rose Epple mit Hans Hagemeister,
Wolfgang Schneider und Inga Seidler
Ausstellungsbau: kubix gesellschaft mbh zur entwicklung
und produktion temporärer bauten